werbung im schlaf
die paranoiker und ad-freaks haben auf solch eine seriöse nachricht schon seit langem gewartet: wie die analysten von emarketer in einer prognose berichten, sollen die ausgaben für die erforschung und nutzung von schlafreklame bis zum jahr 2020 auf 3,3 milliarden dollar ansteigen. vor allem große firmen wie coca cola und nike seien an einer solchen entwicklung interessiert. einem sogenannten professor ivan nydea, ‘chief scientist’ von ‘in-sleep’ zufolge, seien sogar bereits erste erfolge bei der übermittlung von werbenachrichten in den rem-phasen zu verzeichnen.
der nächste gesponserte traum könnte dann wohl in etwa so aussehen:
You are flying over your old primary school when you decide to touch down to say hello to a poodle-like dog that reminds you of the taxi driver you met yesterday. As you begin talking, the earth becomes a quagmire of quicksand and you can’t move quickly enough to flee the impending death that approaches. Suddenly, like uncovered treasure, you spy a shiny metallic object to your left. It is a fresh can of Coca Cola’s new “Uncal” diet soda. You drink the elixir and bound to the safety of your classroom, dressed only in a Speedo “DayGlo” swimsuit and a pair of Nike “AstroBounce” sneakers.
Then you wake up.
filed under: marketing